Der OCC feierte 2024 sein
30-jähriges Bestehen. Zunächst war der OCC als internationaler Club
organisiert und ist seit Ende 2007 ein eingetragener Verein mit zur
Zeit etwa 40 Mitgliedern aus insgesamt 12 Ländern von allen
Kontinenten (Stand 2024). Der OCC befasst sich mit dem Themenbereich
"Orchideen" in der Philatelie und auf Telefonkarten. Er hat sich die
Aufgabe gestellt, eine sehr persönliche und fachliche Beziehung
unter den Orchideen-Philatelisten und Telefonkartensammlern zu
fördern und das Sammelgebiet der Orchideenmotive umfassend zu
bearbeiten. Der OCC verfolgt weder wirtschaftliche noch politische,
weltanschauliche oder religiöse Ziele. Alle zwei Jahre findet eine
Mitgliederversammlung statt. Diese findet in der Regel im Frühjahr
zur Zeit der Orchideenblüte oder anlässlich einer
Orchideenausstellung statt, so dass die Möglichkeit für Exkursionen
zu Orchideenstandorten und Besichtigungen besteht. Es war das Jahr 1905, als die französische Post in Guadeloupe die erste Briefmarke mit einem Vanille-Orchideenmotiv herausgab. Seitdem sind bis heute mehrere tausend Orchideenbriefmarken erschienen und es kommen jedes Jahr etwa 100 neue Marken hinzu. Dazu kommen bisher weit über 2000 Stempel zum Thema Orchideen, die in einem Katalog des OCC erfasst worden sind. |
Die Mitglieder des OCC
erhalten im Jahr vier Ausgaben des ORCHIDeenREPORT, jeweils in
deutscher oder englischer Sprache. Anfänger, erfahrene Sammler bis
hin zum Spezialisten finden darin das Neueste und Wissenwerteste aus
der Orchideenphilatelie und dem Telefonkartensammeln. Berichte über
Abarten, Bogenrandzudrucke, Orchideen im Nebenmotiv,
Orchideenforscher, Kuriosa oder das Orchideenregister gehören ebenso
zu den regelmäßigen Beiträgen wie alle Neuerscheinungen von
Briefmarken, Ganzsachen, Stempel, Telefonkarten usw. Alle
Abbildungen in den Heften sind farbig. Die Höhe des Mitgliedsbeitrages finden sie unter Report. Wenn Sie weitere Fragen zum OCC haben oder ihm beitreten wollen, wenden Sie sich bitte an eines der Vorstandsmitglieder oder an den Verantwortlichen für diese website, vgl. Impressum, oder Sie schreiben uns eine Mail an orchideenphilatelie@web.de |
![]() |
![]() |
Dr. Döring und Dr. Baumbach auf der Versammlung |
![]() |
![]() |
![]() |
Verschiedene noch blühende Orchideen, die wir auf unserer Exkursion im Leutratal fanden |
![]() |
![]() |
Teilnehmer beim Frühstück in der Pension | ...und beim Nachmittags-Ausflug an die Saale |
![]() |
![]() |
![]() |
Verschiedene noch blühende Orchideen, die wir auf unserer Exkursion im Leutratal fanden |
![]() |
![]() |
Teilnehmer in fröhlicher Begrüßungsrunde | ...und 3 schöne Tage später beim Abschiedsfoto |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf unseren Exkursionen fanden wir einen ganzen Wald voller Cypripedien, aber auch | viele Listera ovata | und Ragwurze. |
![]() |
![]() |
Die Teilnehmer auf der Exkursion | ...und gerastet wurde auf Schloß Kochberg. |
![]() |
![]() |
Alle waren fröhlich bei dem Treffen... | ...auch wenn sie sich nur alle zwei Jahre sehen - oder noch seltener. |
![]() |
![]() |
Im Kloster St.Lambrecht hatten wir ein schönes und interessantes Treffen. | Teilnehmer bei einer fröhlichen Begrüßungsrunde. |
![]() |
![]() |
Aufbruch zur Exkursion auf die Hochalmen. | Rast auf der Hochalm weit über der Baumgrenze. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Dort waren zahlreiche Kohlröschen (Nigritella rubra, Nigritella nigra) zu finden, die auch gern von den Kühen gefressen werden. Ob die Milch dem Orchideenfreund dann besser schmeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Die Vielfalt der auf den Almen, in den Wäldern und auch auf Feuchtwiesen vorgefundenen Orchideenarten war überwältigend. |
![]() |
![]() |
Die Exkursion nach Rothenstein war eine 'Wasserschlacht' | Es hatte viel geregnet und es regnete weiter... |
![]() |
![]() |
Alle hatten durchgeweichte Schuhe und nasse Hosenbeine. | Doch wir bekamen sehr schöne Orchideen zu sehen. |
![]() |
![]() |
Auf der Exkursion zu den Toten Tälern, einem Naturschutzgebiet in der Nähe des Unstruttales. |
![]() |
![]() |
Der Weg führte an Wiesen voller Knabenkräutern vorbei. | Die Abgrenzung der Wege lud zur Rast ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf unserer Wanderung bekamen wir viele prachtvolle einheimische Orchideen zu sehen. |
![]() |
![]() |
Die Exkursion am letzten Tag führte uns weit nach oben. | Der 'Fuhrpark' der Teilnehmer wartete inzwischen an der Straße im Tal. |
![]() |
![]() |
Exkursions-Halt im Liliental | Auf dem Weg zum Badberg |
![]() |
![]() |
Schmetterlingshaft (Libelloides coccajus) am Badberg | Hummelragwurz (Ophrys holoserica) am Rheindamm beim NSG Taubergießen |
![]() |
![]() |
Verkauf der Sondermarken | Frankieren der Belege |
![]() |
![]() |
Auswertung der Ausstellung | Was fotografiert Andrei hier? |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |